Hallo Schneini und alle die Befunde deuten können.
gestern war ich also endlich in der Röhre und habe meinen neuesten Befund:
MRT li Schulter: deg. Tendinopathie ISP + SSP + Subscap.Sehnen,
gelenkseitiger Anriß ISP-Sehne mit 0,3 X 0,8 cm p. Defekt, Bursitis,
aktivierte AC-Arthrose, diskreter Erguß, Zeichen f. Durchschnitt (?-find ich leider nicht auf meiner Tastatur) Arthritis.
Meine Schulter ist immer noch sehr eingeschränkt und bei Bewegungen nach hinten und oben äußerst schmerzhaft - Frozen Shoulder.
Seit Wochen habe ich keine PT mehr, da mein Arzt erst die Untersuchung abwarten wollte. Bin erst wieder nächste Woche bei ihm, da er auch Urlaub hat.
Bitte liebe Spezialisten des Forums schreibt, was ihr von dem Befund haltet - irgendwann doch OP ????
Danke Euch ganz herzlich und wünsche Euch superschöne Ostern.
Eure Ronja
Endlich MRT- Ergebnis, was heißt das konkret?
Re: Endlich MRT- Ergebnis, was heißt das konkret?
Hallo Ronja,
habe nur wenig Zeit, daher erstmal ein Link: AC-Arthrose
Unten im Text kommt noch ein Link zu Acromioplastik. Wenn Du beides gelesen hast, bist Du schon ein wenig schlauer.
SH-Training würde ich derzeit keinesfalls durchführen!
Wichtig ist meines Erachtens, daß die Entzündung bekämpft wird. Ob Du operiert werden mußt, kann aus der Entfernung niemand beurteilen. Das hängt davon ab, wie gravierend die Arthrose und der Sehnenanriss eingeschätzt werden.
Das ist aber alles nur meine persönliche Meinung.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie, daß Ihr trotz allem schöne Ostertage haben werdet.
Viele Grüße
Georg
habe nur wenig Zeit, daher erstmal ein Link: AC-Arthrose
Unten im Text kommt noch ein Link zu Acromioplastik. Wenn Du beides gelesen hast, bist Du schon ein wenig schlauer.
Degeneration der Rotatoren-Sehnen durch Überlastungronja hat geschrieben:MRT li Schulter: deg. Tendinopathie ISP + SSP + Subscap.Sehnen,
Anriss der Infraspinatus-Sehne in der Nähe des Gelenks, der Defekt ist 0,3 x 0,8 cm groß; Schleimbeutelentzündunggelenkseitiger Anriß ISP-Sehne mit 0,3 X 0,8 cm p. Defekt, Bursitis,
Verschleiß am Schultereck-Gelenk, sichtbare Flüssigkeitsansammlung, Gelenkentzündungaktivierte AC-Arthrose, diskreter Erguß, Zeichen f. Durchschnitt (?-find ich leider nicht auf meiner Tastatur) Arthritis.
Ich kann das nur übersetzen, nicht interpretieren. Besonders mit der angerissen Infraspinatussehne würde ich mich aber derzeit auf jeden Fall schonen, vielleicht pendeln und auf die Hand setzen, aber nur, wenn und soweit es nicht schmerzt.Meine Schulter ist immer noch sehr eingeschränkt und bei Bewegungen nach hinten und oben äußerst schmerzhaft - Frozen Shoulder.
Seit Wochen habe ich keine PT mehr, da mein Arzt erst die Untersuchung abwarten wollte. Bin erst wieder nächste Woche bei ihm, da er auch Urlaub hat.
Bitte liebe Spezialisten des Forums schreibt, was ihr von dem Befund haltet - irgendwann doch OP ????
Danke Euch ganz herzlich und wünsche Euch superschöne Ostern.
Eure Ronja
SH-Training würde ich derzeit keinesfalls durchführen!
Wichtig ist meines Erachtens, daß die Entzündung bekämpft wird. Ob Du operiert werden mußt, kann aus der Entfernung niemand beurteilen. Das hängt davon ab, wie gravierend die Arthrose und der Sehnenanriss eingeschätzt werden.
Das ist aber alles nur meine persönliche Meinung.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie, daß Ihr trotz allem schöne Ostertage haben werdet.
Viele Grüße
Georg
Also die degenrative Tendinophatie sagt aus das du eine irritation bzw reizung der sehnenansätze am infraspinatus, supraspinatus und am subscapularis bedingt durch eine schwäche oder atrophie selbiger muskelstruktur hast!
Tendinophathie:
http://www.arztauskunft-niedersachsen.d ... 38218.html
Dehenerativ:
http://de.wikipedia.org/wiki/Degeneration
Gelenkseitig liegt ausserdem ein anriß an der infraspinatussehne vor, hier deshalb sehr vorsichtig sein mit einem stärkenden muskeltraining! Weiterhin hast du eine schleimbeutelentzündung!
Im unten aufgeführten link findest du mal die antwort zu einem ähnlichen Fall, hier geht man auch kurz auf die aktivierte ac-arthrose ein! Weiterhin kann man auf wikibedia lesen bei der aktivierten arthrose durch mechanische überlastung eine gelenkentzündung vorliegt was dann als arthritis bezeichnet wird!!
Divers:
http://www.hirslanden.ch/de/patForum/in ... adStat=548
Arthritis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arthritis
Das der Arzt erstmal den befund abgewartet hat halte ich für gut, bei der pt wären weiter die muskelstrukturen belastet worden und der infraspinatus hätte sogar reißen können, aufgrund der tatsache dass man nun einen befund hat, weiß man wo vorsicht geboten ist und wo nicht! Die Atrophie der muskeln um die rotatorenmanschette (Suprasspinatus=weniger wichtig), infraspinatus und subscapularis kam durch die inaktivität bedingt durch die fs! Dadurch entsteht die reizung aufgrund eine fehlzentrierung des oberarmkopfes im gelenk, bei bewegung werden die sehnen weiter gereizt bis es wie im falle des infraspinatus zur teilruptur kommt! Du brauchst eine Stärkung der muskeln die den oberarmkopf zentrieren, dadurch erhalten die sehnen und der schleimbeutel platz zum ausheilen! Dabei hast du aber das problem des anriß am infraspinatus was die rotationsbewegung eventuell schmerzhaft macht und natürlich das problem mit der akuten fs! Ist es nun nicht möglich die betroffenen muskeln so zu stärken das der freiraum wieder grösser wird und es gibt auch keine andere möglichkeit um den sehnen die entlastung zu bringen, wie dehnübungen (ebenfalls nur mit vorsicht aufgrund des anriß) etc...., wäre die op der nächste schritt, dabei wird mehr raum geschaffen eventuell der schleimbeutel entfernt je nachdem wie stark entzündet dieser ist! Das wäre mein gedankengang zu der ganzen sache!
Tendinophathie:
http://www.arztauskunft-niedersachsen.d ... 38218.html
Dehenerativ:
http://de.wikipedia.org/wiki/Degeneration
Gelenkseitig liegt ausserdem ein anriß an der infraspinatussehne vor, hier deshalb sehr vorsichtig sein mit einem stärkenden muskeltraining! Weiterhin hast du eine schleimbeutelentzündung!
Im unten aufgeführten link findest du mal die antwort zu einem ähnlichen Fall, hier geht man auch kurz auf die aktivierte ac-arthrose ein! Weiterhin kann man auf wikibedia lesen bei der aktivierten arthrose durch mechanische überlastung eine gelenkentzündung vorliegt was dann als arthritis bezeichnet wird!!
Divers:
http://www.hirslanden.ch/de/patForum/in ... adStat=548
Arthritis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arthritis
Das der Arzt erstmal den befund abgewartet hat halte ich für gut, bei der pt wären weiter die muskelstrukturen belastet worden und der infraspinatus hätte sogar reißen können, aufgrund der tatsache dass man nun einen befund hat, weiß man wo vorsicht geboten ist und wo nicht! Die Atrophie der muskeln um die rotatorenmanschette (Suprasspinatus=weniger wichtig), infraspinatus und subscapularis kam durch die inaktivität bedingt durch die fs! Dadurch entsteht die reizung aufgrund eine fehlzentrierung des oberarmkopfes im gelenk, bei bewegung werden die sehnen weiter gereizt bis es wie im falle des infraspinatus zur teilruptur kommt! Du brauchst eine Stärkung der muskeln die den oberarmkopf zentrieren, dadurch erhalten die sehnen und der schleimbeutel platz zum ausheilen! Dabei hast du aber das problem des anriß am infraspinatus was die rotationsbewegung eventuell schmerzhaft macht und natürlich das problem mit der akuten fs! Ist es nun nicht möglich die betroffenen muskeln so zu stärken das der freiraum wieder grösser wird und es gibt auch keine andere möglichkeit um den sehnen die entlastung zu bringen, wie dehnübungen (ebenfalls nur mit vorsicht aufgrund des anriß) etc...., wäre die op der nächste schritt, dabei wird mehr raum geschaffen eventuell der schleimbeutel entfernt je nachdem wie stark entzündet dieser ist! Das wäre mein gedankengang zu der ganzen sache!
Hallo Georg, hallo Schneini,
super, daß Ihr Euch so schnell gemeldet habt. Die links und Eure Interpretation des Befundes helfen mir viel. Da sowas anscheinend doch recht häufig vorkommt, bin ich etwas beruhigter. Als ich den Befund in die Hand gedrückt bekommen habe, war ich schon fast am Verzweifeln. Auf jeden Fall pausiere ich jetzt mit meinen sämtlichen Schulterübungen und Dehnungen, die haben mir nur Schmerzen zugefügt und nichts gebracht.
Wie ich das sehe, komm ich um eine OP wohl nicht herum, der Riss wird wahrscheinlich nicht von selbst ausheilen. Wenn die Sehnen weiterhin am Schulterdach scheuern, reißen auch diese irgendwann. Da bringt mich leider auch das bestgemeinte Schulterhorntraining momentan nicht weiter. Wenigstens bin ich mir jetzt sicher, daß es ein Schaden am Gelenk ist. Ein PT wollte mir doch erklären, daß bei mir alles in Ordnung ist und die Schmerzen keine Ursache haben - eher psychisch
sind. Mich haben auch die empfohlenen Entspannungsübungen nicht viel weiter gebracht.
Da lohnt sich doch die ganze Warterei bis die FS wieder aufgetaut ist auch nicht wirklich. Mein Orthopäde meinte vor Kurzem, daß ich nach dem Auftauen keine Probleme mehr haben würde. Könnt Ihr Euch das auch vorstellen, bei dem Befund???
Ach, ich wünsche Euch auf jeden Fall entspannte Ostern und danke nochmal, daß Ihr euch soviel Mühe um die Geplagten des Forums macht.
Eure
Ronja
super, daß Ihr Euch so schnell gemeldet habt. Die links und Eure Interpretation des Befundes helfen mir viel. Da sowas anscheinend doch recht häufig vorkommt, bin ich etwas beruhigter. Als ich den Befund in die Hand gedrückt bekommen habe, war ich schon fast am Verzweifeln. Auf jeden Fall pausiere ich jetzt mit meinen sämtlichen Schulterübungen und Dehnungen, die haben mir nur Schmerzen zugefügt und nichts gebracht.
Wie ich das sehe, komm ich um eine OP wohl nicht herum, der Riss wird wahrscheinlich nicht von selbst ausheilen. Wenn die Sehnen weiterhin am Schulterdach scheuern, reißen auch diese irgendwann. Da bringt mich leider auch das bestgemeinte Schulterhorntraining momentan nicht weiter. Wenigstens bin ich mir jetzt sicher, daß es ein Schaden am Gelenk ist. Ein PT wollte mir doch erklären, daß bei mir alles in Ordnung ist und die Schmerzen keine Ursache haben - eher psychisch

Da lohnt sich doch die ganze Warterei bis die FS wieder aufgetaut ist auch nicht wirklich. Mein Orthopäde meinte vor Kurzem, daß ich nach dem Auftauen keine Probleme mehr haben würde. Könnt Ihr Euch das auch vorstellen, bei dem Befund???
Ach, ich wünsche Euch auf jeden Fall entspannte Ostern und danke nochmal, daß Ihr euch soviel Mühe um die Geplagten des Forums macht.
Eure
Ronja
Neues zu meiner Frozen Shoulder
Hallo zusammen,
war heute beim Rheumatologen und habe mit ihm den Befund des MRT-Doc's besprochen.
Also er meint, dass ich ja Zitat: Das volle Programm erwischt habe, und die Schmerzen und Einschränkungen nun endlich ganz klar sind.
Trotzdem ist es kein Grund zu operieren, er hat energisch abgelehnt. Diese Geschichte in der Schulter wäre eine extrem langwierige Angelegenheit, die sehr viel Geduld erfordert. Habe dann wieder auf meine inzwischen weit über 2 Jahre andauernde Geduld hingewiesen...
Die Tabletten für die Fibromyalgie-Schmerzen soll ich weiterhin nehmen, für die Schulter jedoch beim Orthopäden eine Spritze ins Gelenk setzen lassen um etwas Ruhe zu bekommen. Er ist der Meinung, dass ich wohl irgendwann einen Unfall mit der Schulter gehabt habe. Auch nach vielem Überlegen ist mir nichts Schlimmes eingefallen. Es waren wahrscheinlich eher Belastungen durch viel körperliche Arbeit, leider oft über Kopf. Als Ausgleich viel Büroarbeit - was auch nicht so schulterfreundlich ist.
PT hat er nicht verschrieben. Ich solle den Arm schonen, aber auch nicht zu sehr.....Hausarbeit, aber ja, aber nicht so viel....???!!!
Die FS wäre eine Folge der Dysbalancen und Schäden an der Schulter. Also nicht diese Form der FS, die einen aus heiterem Himmel erwischt. Es gibt ja die primäre und die sekundäre FS, wusstet ihr das?
Momentan habe ich nicht mehr diesen extremen Dauerschmerz, der mich faßt kleingekriegt hat. Die Verspannungen sind etwas besser geworden, auch wenn der Schmerz bei bestimmten Bewegungen, speziell den ruckartigen, fast nicht auszuhalten ist.
Meine Angst vor der 2. FS im noch fast gesunden Arm hat er weggewischt. Er meinte dass die Schmerzen, auch wenn sie dem Beginn der FS ähnlich sind, von der Überlastung kommen. Der gesunde Arm trägt ja die ganze Last und führt extreme Bewegungen aus um die linke Seite zu entlasten.
Irgendwie bin ich doch wieder etwas beruhigt, dass er mir nicht zur OP geraten hat.
@ Schneini
Werde eben vor lauter Geduld doch noch auf die Palme steigen müssen
war heute beim Rheumatologen und habe mit ihm den Befund des MRT-Doc's besprochen.
Also er meint, dass ich ja Zitat: Das volle Programm erwischt habe, und die Schmerzen und Einschränkungen nun endlich ganz klar sind.
Trotzdem ist es kein Grund zu operieren, er hat energisch abgelehnt. Diese Geschichte in der Schulter wäre eine extrem langwierige Angelegenheit, die sehr viel Geduld erfordert. Habe dann wieder auf meine inzwischen weit über 2 Jahre andauernde Geduld hingewiesen...

PT hat er nicht verschrieben. Ich solle den Arm schonen, aber auch nicht zu sehr.....Hausarbeit, aber ja, aber nicht so viel....???!!!
Die FS wäre eine Folge der Dysbalancen und Schäden an der Schulter. Also nicht diese Form der FS, die einen aus heiterem Himmel erwischt. Es gibt ja die primäre und die sekundäre FS, wusstet ihr das?
Momentan habe ich nicht mehr diesen extremen Dauerschmerz, der mich faßt kleingekriegt hat. Die Verspannungen sind etwas besser geworden, auch wenn der Schmerz bei bestimmten Bewegungen, speziell den ruckartigen, fast nicht auszuhalten ist.
Meine Angst vor der 2. FS im noch fast gesunden Arm hat er weggewischt. Er meinte dass die Schmerzen, auch wenn sie dem Beginn der FS ähnlich sind, von der Überlastung kommen. Der gesunde Arm trägt ja die ganze Last und führt extreme Bewegungen aus um die linke Seite zu entlasten.
Irgendwie bin ich doch wieder etwas beruhigt, dass er mir nicht zur OP geraten hat.
@ Schneini
Werde eben vor lauter Geduld doch noch auf die Palme steigen müssen
