Hallo liebe Gemeinde,
ich bin 22 Jahre jung und betreibe seit 3 Jahren ,,Bodybuilding" ohne jegliche gesundheitliche Probleme.
Doch nun hats mich erwischt, ich hab mich an einer geführten Schrägbankmaschine am 5 Januar verletzt. Beim letzten Satz im Pitt-Style (der erste Tag Pitt-Training) hats plötzlich rechts vorne an der Schulter einen ,,Stich" gegeben. Eigentlich nicht weiter schlimm, hab dann noch Bizeps trainiert ohne wirkliche Schmerzen, nur ein ungutes Gefühl und bin dann Heim.
Die nächsten Tage hats dann ein bissl geschmerzt, hab mir nichts dabei gedacht, da ich ein paar Tage zuvor geimpft wurde und ich da eh öfters Tage lang danach Schmerzen habe. (nach dieser Impfung hatte ich allerdings keine Schmerzen und bin deshalb auch 2 Tage später trainieren gegangen). Irgendwann ab zum Artzt, weil ungutes Gefühl und Schmerzen, vorallem beim Jacken anziehen.... jedoch alles auszuhalten... und auch voll beweglich....
- Arzt verschreibt Meloxicam, ich kühle immer 5 Sekunden lang, danach merk ich deutliche Schmerzen (evtl. Durchblutung?)
-zwei Wochen später Spritze (irgendwas mit einem Schuss Cordison)
in die Schulter und ab zum Mrt
-Seit mitte Februar kühle ich es auch für längere Zeit (20min) + Quarkwickel
-Nun hab ich das Ergebnis... eine LEICHTE Schleimbeutelentzündung .... KEIN Engpass Syndrom oder Kalk
-seit gestern 10 Tage diclo und eine zweite Spritze.....
ICH BIN ECHT VERZWEIFELT, das kann doch nicht so ewig dauern, ich hab mittlerweile echt Angst das es mit dem Sport vorbei ist, hab seit 2 Monaten die Schulter nicht belastet.
Ich will ab Montag mit der Schulterhilfe anfangen, spricht was dagegen? Aber es drückt ja nichts auf den Schleimbeutel..... was soll das helfen... War vllt die Spritze dreckig von der Impfung... und ich hab mir eine Infektion eingefangen am Schleimbeutel.... dagegen spricht ja das die Probleme beim Training augetaucht sind??
Bin für jede Hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schleimbeutlentzündung seit 8 Wochen
-
- Schulterhilfe-Kenner
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Feb 2009 21:40
Hallo Zwergenaufstand,
es wäre tatsächlich zu klären, ob die Entzündung durch das Training ausgelöst wurde.
Du sagst, Du hast das erste Mal im PITT-Style trainiert. Bei PITT muß man ja erst einmal sein Gewicht finden. Hattest Du das zu hoch eingeschätzt? Wieso eigentlich "letzter Satz im PITT-Style"? Normal macht man bei PITT doch nur einen Satz pro Übung!
Hast Du die Schrägbankmaschine sonst regelmäßig benutzt oder war das neu für Dich?
Dann wäre noch interessant zu wissen, wohin genau Du die Imfpung (welche?) bekommen hast und welcher Schleimbeutel entzündet ist. Davon gibt es nämlich mehrere in der Schulter.
Was die Entzündung angeht, die kann nur ausheilen, wenn der Schleimbeutel nicht immer aufs neue gereizt wird. Das ist gerade bei der Schulter schwierig, da sie bei sehr vielen Bewegungen einbezogen ist. Kühlen ist auf jeden Fall gut.
Was für Tätigkeiten übst Du sonst noch aus? Beruf/Schule/Sport?
Nach dem, was ich bis jetzt von Dir weiß, schonst Du Dich nicht genügend, oder es ist nicht nur eine Schleimbeutelentzündung, oder es ist irgendwas dazwischen. Wer weiß, ob sich der Erreger im Impfstoff nicht eine Schwachstelle gesucht hat? Aber das sind alles nur Vermutungen.
Bei welchen Bewegungen bzw. Anstrengungen hast Du Schmerzen, bzw. in welchem Bewegungsbereich?
Gute Besserung
Georg
es wäre tatsächlich zu klären, ob die Entzündung durch das Training ausgelöst wurde.
Du sagst, Du hast das erste Mal im PITT-Style trainiert. Bei PITT muß man ja erst einmal sein Gewicht finden. Hattest Du das zu hoch eingeschätzt? Wieso eigentlich "letzter Satz im PITT-Style"? Normal macht man bei PITT doch nur einen Satz pro Übung!
Hast Du die Schrägbankmaschine sonst regelmäßig benutzt oder war das neu für Dich?
Dann wäre noch interessant zu wissen, wohin genau Du die Imfpung (welche?) bekommen hast und welcher Schleimbeutel entzündet ist. Davon gibt es nämlich mehrere in der Schulter.
Was die Entzündung angeht, die kann nur ausheilen, wenn der Schleimbeutel nicht immer aufs neue gereizt wird. Das ist gerade bei der Schulter schwierig, da sie bei sehr vielen Bewegungen einbezogen ist. Kühlen ist auf jeden Fall gut.
Was für Tätigkeiten übst Du sonst noch aus? Beruf/Schule/Sport?
Nach dem, was ich bis jetzt von Dir weiß, schonst Du Dich nicht genügend, oder es ist nicht nur eine Schleimbeutelentzündung, oder es ist irgendwas dazwischen. Wer weiß, ob sich der Erreger im Impfstoff nicht eine Schwachstelle gesucht hat? Aber das sind alles nur Vermutungen.
Bei welchen Bewegungen bzw. Anstrengungen hast Du Schmerzen, bzw. in welchem Bewegungsbereich?
Gute Besserung
Georg
-
- Schulterhilfe-Kenner
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Feb 2009 21:40
Hi Georg,
sry, ich meinte bei der letzten Wiederholung im Pitt Style....
1. Schrägbankmaschine war bekannt, nach dem Aufwärmen, auf jede Seite 40kg und dann halt 20 Wiederholungen
2. ich weiss nur der Schleimbeutel in der linken Schulter ,,Bursitis"
3. Hepatitis Impfung
4. Beruflich hock ich im Büro und mach seit 2 Monaten kein Fitness mehr und sonst auch keinen Sport
5. beim Mrt kam nur Schleimbeutelentzündung raus
6. Schmerzen hatte ich oft die ersten 6 Wochen zb. beim Jacken anziehen, wirklich große Schmerzen hab ich nicht wirklich, den Arm kann ich auch komplett bewegen, aber es zieht dann und ich merk das dort irgendwas nicht stimmt.. vorallem wenn ich es mit der gesunden Schulter vergleiche
Wie oft passiert denn so eine Entzündung aufgrund einer Infektion?
sry, ich meinte bei der letzten Wiederholung im Pitt Style....
1. Schrägbankmaschine war bekannt, nach dem Aufwärmen, auf jede Seite 40kg und dann halt 20 Wiederholungen
2. ich weiss nur der Schleimbeutel in der linken Schulter ,,Bursitis"
3. Hepatitis Impfung
4. Beruflich hock ich im Büro und mach seit 2 Monaten kein Fitness mehr und sonst auch keinen Sport
5. beim Mrt kam nur Schleimbeutelentzündung raus
6. Schmerzen hatte ich oft die ersten 6 Wochen zb. beim Jacken anziehen, wirklich große Schmerzen hab ich nicht wirklich, den Arm kann ich auch komplett bewegen, aber es zieht dann und ich merk das dort irgendwas nicht stimmt.. vorallem wenn ich es mit der gesunden Schulter vergleiche
Wie oft passiert denn so eine Entzündung aufgrund einer Infektion?
Wie gesagt, im Befund müßte es genauer stehen. Daß kein Hinweis auf evtl. Humerus-Hochstand (nach vorn/oben verlagerter Oberarmkopf) vorhanden ist, kann daran liegen, aus welchem Winkel die Aufnahme gemacht wurde. Bei mir konnte man das auch nicht erkennen.zwergenaufstand86 hat geschrieben:Hi Georg,
sry, ich meinte bei der letzten Wiederholung im Pitt Style....Ach so!
1. Schrägbankmaschine war bekannt, nach dem Aufwärmen, auf jede Seite 40kg und dann halt 20 Wiederholungen
6. Schmerzen hatte ich oft die ersten 6 Wochen zb. beim Jacken anziehen, wirklich große Schmerzen hab ich nicht wirklich, den Arm kann ich auch komplett bewegen, aber es zieht dann und ich merk das dort irgendwas nicht stimmt.. vorallem wenn ich es mit der gesunden Schulter vergleiche
Wie oft passiert denn so eine Entzündung aufgrund einer Infektion?/quote]
Da mußt Du mal selbst nachlesen. Ich habe mit "Impfung Entzündung" gegoogelt.
Ich denke, daß es sinnvoll ist, mal eine Zeit lang Bewegungen zu vermeiden, bei denen der Arm über Schulterhöhe gehoben wird, um den Schleimbeutel nicht weiter zu reizen.
Hast Du Deinen Arzt gefragt, warum die Entzündung so lange dauert und welchen Rat hat er Dir gegeben?
Evtl. kannst Du auch versuchen, ob Du den L-Fly trainieren kannst. Vielleicht bringt Dir das ja auch was. Geht auch mit einer Wasserflasche oder so.
Georg
-
- Schulterhilfe-Kenner
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Feb 2009 21:40
den schriftlichen Befund hab ich nicht, aufjedenfall steht da drin leichte Schleimbeutelentzündung
meiner Meinung nach ist es direkt beim Training passiert, plötzlich kam der Schmerz, aber laut Mrt ist ja nichts gerissen...
der Arzt weiss auch nicht wieso es nicht weggeht, Kalk oder Engpass liegt nicht vor. Abzess oder sowas hätte man ja auch beim Mrt sehen müssen.
Kann das Schulterhorn eine Verbesserung erbringen? Ich habs ja hier...
Ich will erst wieder gesund werden und dann wieder trainieren, oder kann ich durch das Training schneller wieder fit werden... Stichwort: Dieselcrew Shoulder Rehab at youtube....
ich bin echt verzweifelt :< was soll ich nun machen...
meiner Meinung nach ist es direkt beim Training passiert, plötzlich kam der Schmerz, aber laut Mrt ist ja nichts gerissen...
der Arzt weiss auch nicht wieso es nicht weggeht, Kalk oder Engpass liegt nicht vor. Abzess oder sowas hätte man ja auch beim Mrt sehen müssen.
Kann das Schulterhorn eine Verbesserung erbringen? Ich habs ja hier...
Ich will erst wieder gesund werden und dann wieder trainieren, oder kann ich durch das Training schneller wieder fit werden... Stichwort: Dieselcrew Shoulder Rehab at youtube....
ich bin echt verzweifelt :< was soll ich nun machen...
Mit dem Dieselcrew-Training wäre ich vorsichtig. Da sind einige extreme Dehnungen bei, die ich selbst bei gesunden Schultern für nicht ganz unbedenklich halte. Z.B. mit so etwas ähnlichem wie der Band-Stretch-Übung über den Kopf bis hinter den Körper habe ich mir wahrscheinlich die Bizepssehne angerissen.
Georg
Georg
-
- Schulterhilfe-Kenner
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Feb 2009 21:40
-
- Schulterhilfe-Kenner
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Feb 2009 21:40
Hab nun den Befund, klingt nicht dramatisch, allerdings merk ich z.B. immernoch eine Art Schmerz wenn ich einen leichten Rücksack trage... allgemein kann man die Schulter immernoch nicht mit der gesunden vergleichen.... sie fühlt sich immernoch Krank an (immernoch irgendwie entzündet), ausserdem schmerzt sie wenn ich mich z.B. beim Poppen abstütze....wenn ich die kaputte Schulter nach hinten ziehen, kommt es mir so vor, als wenn die Sehne rausschnallt.....
Befund:
Regelrechte Stellung im AC- und Glenohumeralgelenk. Die Sehnen der Rotatorenmanschette sind reizlos dargestellt, ebenso die lange Bizepssehene. Kein Hinweis auf eine Ruptur. Unauffällige Darstellung des Labrum glenoidale. Gelenkknorpel unauffällig. Geringe Flüssigkeitsansammlung in der Bursa subdeltoidea und der Bursa subcoracoidea. Ansonsten unauffälliger Befund. Insbesondere intakte Rotatorenmanschette.
Befund:
Regelrechte Stellung im AC- und Glenohumeralgelenk. Die Sehnen der Rotatorenmanschette sind reizlos dargestellt, ebenso die lange Bizepssehene. Kein Hinweis auf eine Ruptur. Unauffällige Darstellung des Labrum glenoidale. Gelenkknorpel unauffällig. Geringe Flüssigkeitsansammlung in der Bursa subdeltoidea und der Bursa subcoracoidea. Ansonsten unauffälliger Befund. Insbesondere intakte Rotatorenmanschette.
Hi,
Schleimbeutelentzündung deutet auf Überlastung, evtl. durch Fehlhaltung hin. Gerade bei den beiden in der Diagnose genannten kann man annehmen, daß Du Bewegungen machst, bei denen der Oberarmknochen nach oben ins Schultergelenk gedrückt wird. Sowas kann z.B. bei falscher Bankdrücktechnik passieren, aber auch, wenn die Muskulatur, die den Armknochen im Gelenk stabilisiert, zu schwach ist.
Wenn Du z.B. über längere Zeit hinweg so trainiert hast, daß die Push-Übungen im Workout zuerst ausgeführt werden, oder mehr Push- als Pull-Übungen machst, dann kann sich auch ein muskuläres Ungleichgewicht entwickeln, das zu Problemen, wie Du sie hast, führen kann.
Was auch eine Rolle spielt, ist übertriebener Ehrgeiz. Das mußte ich am eigenen Leib erfahren. Genauer gesagt, wenn Du beim Training Gewicht vor Technik stellst, d.h. es Dir wichtiger ist, ein hohes Gewicht zu bewegen als es kontrolliert und mit sauberer Technik zur Hochstrecke zu bringen, werden gerade die ganzen stabilisierenden Muskeln überlastet und der passive Bewegungsapparat sprich Sehnen, Bänder und Gelenke müssen das abfangen, was die Muskeln nicht mehr bewältigen können.
Das geht nicht lange gut.
Wenn Du eine zeitlang kürzer (viel kürzer) trittst mit dem Krafttraining, Push-Training wenn überhaupt nur ganz leicht, und mit dem Schulterhorn trainierst, solltest Du bald Besserung spüren. Da Du Monate, wenn nicht Jahre gebraucht hast, um die Beschwerden zu entwickeln, kannst Du aber nicht erwarten, daß Du in wenigen Wochen wieder topfit bist.
Kannst Du mir mal bitte Deinen letzten Trainingsplan posten und die Gewichte, die Du beim Bankdrücken bzw. beim Rudern schaffst? Kreuzheben/Kniebeuge wäre auch interessant, ggfs. vergleichbare Übungen, die Du ausführst.
Georg
Schleimbeutelentzündung deutet auf Überlastung, evtl. durch Fehlhaltung hin. Gerade bei den beiden in der Diagnose genannten kann man annehmen, daß Du Bewegungen machst, bei denen der Oberarmknochen nach oben ins Schultergelenk gedrückt wird. Sowas kann z.B. bei falscher Bankdrücktechnik passieren, aber auch, wenn die Muskulatur, die den Armknochen im Gelenk stabilisiert, zu schwach ist.
Wenn Du z.B. über längere Zeit hinweg so trainiert hast, daß die Push-Übungen im Workout zuerst ausgeführt werden, oder mehr Push- als Pull-Übungen machst, dann kann sich auch ein muskuläres Ungleichgewicht entwickeln, das zu Problemen, wie Du sie hast, führen kann.
Was auch eine Rolle spielt, ist übertriebener Ehrgeiz. Das mußte ich am eigenen Leib erfahren. Genauer gesagt, wenn Du beim Training Gewicht vor Technik stellst, d.h. es Dir wichtiger ist, ein hohes Gewicht zu bewegen als es kontrolliert und mit sauberer Technik zur Hochstrecke zu bringen, werden gerade die ganzen stabilisierenden Muskeln überlastet und der passive Bewegungsapparat sprich Sehnen, Bänder und Gelenke müssen das abfangen, was die Muskeln nicht mehr bewältigen können.
Das geht nicht lange gut.
Wenn Du eine zeitlang kürzer (viel kürzer) trittst mit dem Krafttraining, Push-Training wenn überhaupt nur ganz leicht, und mit dem Schulterhorn trainierst, solltest Du bald Besserung spüren. Da Du Monate, wenn nicht Jahre gebraucht hast, um die Beschwerden zu entwickeln, kannst Du aber nicht erwarten, daß Du in wenigen Wochen wieder topfit bist.
Kannst Du mir mal bitte Deinen letzten Trainingsplan posten und die Gewichte, die Du beim Bankdrücken bzw. beim Rudern schaffst? Kreuzheben/Kniebeuge wäre auch interessant, ggfs. vergleichbare Übungen, die Du ausführst.
Georg
-
- Schulterhilfe-Kenner
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Feb 2009 21:40
aufn georg ist verlass :>
ich habe sicherlich die üblichen anfänger fehler beim training hinter mir, jedoch sträube ich mich innerlich dagegen, das die probleme davon kommen solten.... ich war beschwerdefrei und hab halt anscheinend bei einem training übertrieben..... dort trat ja auch der schmerz das erste mal auf.... ich hab auf einer gym80 bankdrückmaschine auf jeder seite 40 kg gedrückt.... dann hat es gestochen in der schulter..... ich seh das eher als einmaligen unfall, der nicht ausheilt....
ich habe sicherlich die üblichen anfänger fehler beim training hinter mir, jedoch sträube ich mich innerlich dagegen, das die probleme davon kommen solten.... ich war beschwerdefrei und hab halt anscheinend bei einem training übertrieben..... dort trat ja auch der schmerz das erste mal auf.... ich hab auf einer gym80 bankdrückmaschine auf jeder seite 40 kg gedrückt.... dann hat es gestochen in der schulter..... ich seh das eher als einmaligen unfall, der nicht ausheilt....
-
- Schulterhilfe-Kenner
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Feb 2009 21:40
ich hab das erste mal im pitt style trainiert an diesem tag, daher war es schon kein gewohnter ablauf..... da man ja das gewicht immer absetzt und dann aus der negativen bewegung beginnt.... am di bin ich beim orthopäden, irgendwelche tipps noch..... les ich die diagnose richtig das 2 schleimbeutel entzündet sind? was sagt ihr zur der diagnose....
Die Aussage gilt unabhängig davon, wie Du Dir die Schleimbeutelentzündungen zugezogen hast.Georg hat geschrieben:Das sehe ich anders, da Du ähnliche Belastungen gewöhnt bist. Verletzungen beim Krafttraining sind so gut wie nie akut (Ausnahme: Dir fällt ne Hantel auf den Fuß), sondern immer auf längerfristige Fehlbelastungen zurückzuführen.
Georg
Ich habe Dir schon gesagt, daß Du Technik über Gewicht stellen sollst. Bei PITT gilt das umso mehr, da man sich bei PITT stärker im Grenzbereich des machbaren bewegt. Wenn Du Dich etwas damit beschäftigt hast, wirst Du wissen, daß Karsten auch immer wieder darauf hinweist. Natürlich kommen auch immer wieder die martialischen Sprüche (A.... aufreißen und so), das ist aber immer nur ein Teil der Aussage.
Aus einer anderen Ecke des Kraftsports kommt die Aussage: Schmerz ist der beste Lehrmeister. Leider ist es aber manchmal schon zu spät, wenn eine Erkenntnis auf diese Weise gewonnen wird. Siehe meine Signatur.
Georg