impingement: Mache ich die Übungen mit der SH richtig?
Verfasst: 20 Okt 2009 23:26
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, ich würde mich sehr freuen wenn ich eine Antwort von euch bekommen würde.
Habe eine Odysse hinter mir. Hier nur ein kurzer Überblick.
Zu Beginn der Odysse hatte ich einen Unfall. Als erste Therapie bekam ich für den Bluterguss der sich nach dem Unfall an der vorderen Schulter/Oberarm zeigte Trauma Puren verschrieben. Kam nach Monaten ins MRT weil die Schmerzen bei bestimmten Bewegungen nicht besser wurden.
Die zusammenfassende Beurteilung war:
1)Zentrale Degeneration der Supraspinatussehne ohne Nachweis einer Ruptur oder höhergradigen Teilruptur. Im humeralen Inssertionsbereich der Sehne finden sich winzige zystische Signaliterationen, suspekt auf eine Enthesiopathie. Keine Anzeichen einer signifikanten Peritendinitis.
2)Verplumpung des AC-Gelenkes mit initialer Ausdünnung des subacromialen Fettgewebssaums und resultierendem beginnendem subacromialen Impingement. Zeichen einer mäßigen ACG ? Arthritis.
3)Im übrigen anauffälliges Knochenmarksignal und regelrechte Artikulation von Humerus und Glenold. Kein Anhalt für eine Labrumläsion.
4)Die übrige die Rotatorenmanschette bildene Muskulatur sowie die das Schultergelenk bedeckenden Muskuln stellen sich regelhaft dar ohne Entzündung- oder Verletzungszeichen.
5)Die lange Bizepssehne ist intakt im Canalis biciptis abgrenzbar,
War dann 5 Monate im KG-Behandlung habe allerdings keine Hilfe erhalten.
Beim Tanzen (mein Hobby) war zu Beginn das Heben des Arms ein Problem und wenn meine Tanzpartnerin mal unglücklich gezogen hat die Schulter vorne geschmerzt. Okay also habe ich den Arm nicht mehr so hoch gehalten. Irgendwann ging da nix mehr.
Ach ja ich konnte zu Beginn den rechten Arm nicht in die hintere Hosentasche stecken.
Die Beschwerden wurden zunehmend schlimmer. Nicht nur der vordere Teil der Muskulatur der Schulter /des Oberarms sondern auch der hintere Teil des OberarmKopfess schmerzten, wie auch das Mittelteil des Oberarms, d.h. der gesamte obere Muskelbereich am Oberarmkopf, das wurde so schlim daß ich ab July nicht mehr in der Waagerechten sondern nur noch im Sitzen schlafen konnte, und das auch nur ein paar Stunden die Nacht.
Habe dann Ende August die KG Behandlung abgebrochen, und habe jetzt eine 7 wöchige Cortisonspritzenkur hinter mir. Schlafen geht jetzt wieder in der waagerechten und die die Dauer des Schlafes hat sich auf 2 x 3 Stunden erhöht.
Um abzuklären woher die Verschlimmerung kam bin ich nach 6 Monaten jetzt wieder ins MRT, dabei wurde der folgende
zusammenfassende Befund festgestellt:
1)Degenerativ veränderte Supraspinatussehnemit kleineren Einrissen die von bursär in die artikulierende Gelenkfläche einstrahlen im muskulotendiösen Verlauf. Umgebender Flüssigkeitssaum im Sinne einer Peritendinitis.
2)Mäßig verplumptes AC-Gelend mit teils aufgebrauchtemn subacromialen Fettgewebssaum um resultierendem Impingement ? Syndrom.
3)Reizzustand im Verlauf der Bizepssehne.
4)Diskret vermehrte Gelenkflüssigkeit.
5)Unauffällige Darstellung des M. Deltiodeus.
6)Kleinzystische Läsion im humeralen Insertionsbereich der Supraspinatussehne, vereinbar mit dem Befund der Enthesiopathie.
7)Kein Nachweis einer Labrumläsion.
Nachdem man mir nun jetzt vor zwei Wochen eröffnet hat, das dies nur noch eine Angelegenheit für den Chirugen ist, bin ich aus allen Wolken gefallen. Ich habe dann durch einen Zufall das Schulterforum bzw. Die Schulterhilfe gefunden und beim Stöbern darin festgestellt, das ich während der gesamten KG ? Zeit nicht eine Übung für die Außenrotatoren gemacht habe. Dies scheint doch zumindest bei einem Impingementsyndrom das probate Mittel zu sein oder täusche ich mich da?
Habe mir daraufhin sofort die Schulterhilfe Standard bestellt. Sie kam 2 Tage später. Habe sie jetzt mal ausprobiert habe allerdings ein paar Fragen da ich einige Probleme mit der SH habe
Mache ich die übungen mit der Schulterhilfe richtig?
Zunächst komme ich mit der rechten Schulter sehr schwer in die SH - STANDARD rein.
Der linke Oberarm liegt richtig in der Beuge.
Den rechten Oberarm kann ich nicht bis in die Beuge legen. Wenn ich dies mache schmerzt eine Sehne (wie diese heißt weiß ich nicht) am Oberarmkopf, und bei den Auf und Ab-Bewegungen habe ich ebenfalls Schmerzen an dieser besagten Stelle.
Wenn ich allerdings den rechten Arm etwas vorne lasse kann ich die Übung ausführen. Allerdings kann ich die Aufwärtsbewegung mit der rechten Seite nicht in ?die Hände hoch Position? bringen.
Auch spüre ich die besagte Sehne, es ist aber nicht schmerzend, ich merke das dieser Bereich angespannt wird. Diesen Bereich mußte ich nach der Übung kühlen.
Bei der Übung rutscht auf beiden Seiten immer wieder ein Muskel an der Beuge durch. Mache ich da vielleicht irgendetwas falsch?
Kann ich unter diesen Umständen überhaupt mit der SH üben? Kann ich überhaupt nach dieser Cortisonspritzenkur mit der SH üben oder besteht da ein Problem gerade wegen dieser Spritzenkur (durch Cortison sollen die Muskeln und Sehnen spröde werden habe ich jetzt erfahren)?
Kann mir vielleicht jemand erklären, wo der große Unterschied zwischen den beiden Befunden
besteht? Erklärt haben mir dies bis jetzt drei KG Therapeuten und zwei Ärzte nicht. Ist dies wirklich nötig zu operieren oder habe ich mit der SH eine Chance das die Probleme bzw. Schmerzen sich bessern oder gar verflüchtigen.
Ps: durch die Spritzenkur haben sich die Schmerzen wesentlich gebessert. (Die Frage ist nur wie lange dies anhält. Da die Ursache der Schmerzen mit Cortison nicht behandelt wird.
Die Bewegungsbeeinträchtigung hat sich nicht wesentlich gebessert.
-außer das ich mit dem rechten Arm fast in die hintere Hosentasche komme.
Allerdings habe ich immer noch ein Brennen entlang der Bizepssehne. Die kenne ich
mittlerweile, da allein an sie bzw. in diesem Bereich 6 Cortisonspritzen infiltriert wurden.
Eine cortisonspritze wurde noch ins AC -Gelenk, zwei an die Supraspinatussehne und eine im
hinteren Muskelbereich des Oberarmkopfes angesetzt.
Entschuldigt bitte das sind ziemlich viele Fragen, vielleicht könnt ihr mir mit einer Auskunft helfen. Ich hab eine Scheiß Angst davor operiert zu werden.
Liebe Grüße Adibo
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, ich würde mich sehr freuen wenn ich eine Antwort von euch bekommen würde.
Habe eine Odysse hinter mir. Hier nur ein kurzer Überblick.
Zu Beginn der Odysse hatte ich einen Unfall. Als erste Therapie bekam ich für den Bluterguss der sich nach dem Unfall an der vorderen Schulter/Oberarm zeigte Trauma Puren verschrieben. Kam nach Monaten ins MRT weil die Schmerzen bei bestimmten Bewegungen nicht besser wurden.
Die zusammenfassende Beurteilung war:
1)Zentrale Degeneration der Supraspinatussehne ohne Nachweis einer Ruptur oder höhergradigen Teilruptur. Im humeralen Inssertionsbereich der Sehne finden sich winzige zystische Signaliterationen, suspekt auf eine Enthesiopathie. Keine Anzeichen einer signifikanten Peritendinitis.
2)Verplumpung des AC-Gelenkes mit initialer Ausdünnung des subacromialen Fettgewebssaums und resultierendem beginnendem subacromialen Impingement. Zeichen einer mäßigen ACG ? Arthritis.
3)Im übrigen anauffälliges Knochenmarksignal und regelrechte Artikulation von Humerus und Glenold. Kein Anhalt für eine Labrumläsion.
4)Die übrige die Rotatorenmanschette bildene Muskulatur sowie die das Schultergelenk bedeckenden Muskuln stellen sich regelhaft dar ohne Entzündung- oder Verletzungszeichen.
5)Die lange Bizepssehne ist intakt im Canalis biciptis abgrenzbar,
War dann 5 Monate im KG-Behandlung habe allerdings keine Hilfe erhalten.
Beim Tanzen (mein Hobby) war zu Beginn das Heben des Arms ein Problem und wenn meine Tanzpartnerin mal unglücklich gezogen hat die Schulter vorne geschmerzt. Okay also habe ich den Arm nicht mehr so hoch gehalten. Irgendwann ging da nix mehr.
Ach ja ich konnte zu Beginn den rechten Arm nicht in die hintere Hosentasche stecken.
Die Beschwerden wurden zunehmend schlimmer. Nicht nur der vordere Teil der Muskulatur der Schulter /des Oberarms sondern auch der hintere Teil des OberarmKopfess schmerzten, wie auch das Mittelteil des Oberarms, d.h. der gesamte obere Muskelbereich am Oberarmkopf, das wurde so schlim daß ich ab July nicht mehr in der Waagerechten sondern nur noch im Sitzen schlafen konnte, und das auch nur ein paar Stunden die Nacht.
Habe dann Ende August die KG Behandlung abgebrochen, und habe jetzt eine 7 wöchige Cortisonspritzenkur hinter mir. Schlafen geht jetzt wieder in der waagerechten und die die Dauer des Schlafes hat sich auf 2 x 3 Stunden erhöht.
Um abzuklären woher die Verschlimmerung kam bin ich nach 6 Monaten jetzt wieder ins MRT, dabei wurde der folgende
zusammenfassende Befund festgestellt:
1)Degenerativ veränderte Supraspinatussehnemit kleineren Einrissen die von bursär in die artikulierende Gelenkfläche einstrahlen im muskulotendiösen Verlauf. Umgebender Flüssigkeitssaum im Sinne einer Peritendinitis.
2)Mäßig verplumptes AC-Gelend mit teils aufgebrauchtemn subacromialen Fettgewebssaum um resultierendem Impingement ? Syndrom.
3)Reizzustand im Verlauf der Bizepssehne.
4)Diskret vermehrte Gelenkflüssigkeit.
5)Unauffällige Darstellung des M. Deltiodeus.
6)Kleinzystische Läsion im humeralen Insertionsbereich der Supraspinatussehne, vereinbar mit dem Befund der Enthesiopathie.
7)Kein Nachweis einer Labrumläsion.
Nachdem man mir nun jetzt vor zwei Wochen eröffnet hat, das dies nur noch eine Angelegenheit für den Chirugen ist, bin ich aus allen Wolken gefallen. Ich habe dann durch einen Zufall das Schulterforum bzw. Die Schulterhilfe gefunden und beim Stöbern darin festgestellt, das ich während der gesamten KG ? Zeit nicht eine Übung für die Außenrotatoren gemacht habe. Dies scheint doch zumindest bei einem Impingementsyndrom das probate Mittel zu sein oder täusche ich mich da?
Habe mir daraufhin sofort die Schulterhilfe Standard bestellt. Sie kam 2 Tage später. Habe sie jetzt mal ausprobiert habe allerdings ein paar Fragen da ich einige Probleme mit der SH habe
Mache ich die übungen mit der Schulterhilfe richtig?
Zunächst komme ich mit der rechten Schulter sehr schwer in die SH - STANDARD rein.
Der linke Oberarm liegt richtig in der Beuge.
Den rechten Oberarm kann ich nicht bis in die Beuge legen. Wenn ich dies mache schmerzt eine Sehne (wie diese heißt weiß ich nicht) am Oberarmkopf, und bei den Auf und Ab-Bewegungen habe ich ebenfalls Schmerzen an dieser besagten Stelle.
Wenn ich allerdings den rechten Arm etwas vorne lasse kann ich die Übung ausführen. Allerdings kann ich die Aufwärtsbewegung mit der rechten Seite nicht in ?die Hände hoch Position? bringen.
Auch spüre ich die besagte Sehne, es ist aber nicht schmerzend, ich merke das dieser Bereich angespannt wird. Diesen Bereich mußte ich nach der Übung kühlen.
Bei der Übung rutscht auf beiden Seiten immer wieder ein Muskel an der Beuge durch. Mache ich da vielleicht irgendetwas falsch?
Kann ich unter diesen Umständen überhaupt mit der SH üben? Kann ich überhaupt nach dieser Cortisonspritzenkur mit der SH üben oder besteht da ein Problem gerade wegen dieser Spritzenkur (durch Cortison sollen die Muskeln und Sehnen spröde werden habe ich jetzt erfahren)?
Kann mir vielleicht jemand erklären, wo der große Unterschied zwischen den beiden Befunden
besteht? Erklärt haben mir dies bis jetzt drei KG Therapeuten und zwei Ärzte nicht. Ist dies wirklich nötig zu operieren oder habe ich mit der SH eine Chance das die Probleme bzw. Schmerzen sich bessern oder gar verflüchtigen.
Ps: durch die Spritzenkur haben sich die Schmerzen wesentlich gebessert. (Die Frage ist nur wie lange dies anhält. Da die Ursache der Schmerzen mit Cortison nicht behandelt wird.
Die Bewegungsbeeinträchtigung hat sich nicht wesentlich gebessert.
-außer das ich mit dem rechten Arm fast in die hintere Hosentasche komme.
Allerdings habe ich immer noch ein Brennen entlang der Bizepssehne. Die kenne ich
mittlerweile, da allein an sie bzw. in diesem Bereich 6 Cortisonspritzen infiltriert wurden.
Eine cortisonspritze wurde noch ins AC -Gelenk, zwei an die Supraspinatussehne und eine im
hinteren Muskelbereich des Oberarmkopfes angesetzt.
Entschuldigt bitte das sind ziemlich viele Fragen, vielleicht könnt ihr mir mit einer Auskunft helfen. Ich hab eine Scheiß Angst davor operiert zu werden.
Liebe Grüße Adibo