Schulterschmerzen und schwellung über dem ac gelenk
Verfasst: 16 Sep 2005 09:12
Hallo. Ich habe seit 9 Monaten Probleme mit meiner Schulter.
Beim training (Übertraining) habe sehr stark übertrieben. 3 mal die woche mit 2std programm 25 Übungen für Brustmuskeln (bankdrücken, butterfly und andere Übungen) durchgeführt, außerdem kam noch eine Übung für die Rotatorenmanschette dazu. Innerhalb von einer Woche habe ich zehn Kilo mehr gestemmt und dann bekam ich einen stechenden schmerz im schultergelenk. Ruhte mich nur einen Tag aus und ging dann ins boxtraining nachdem ich sehr starke schmerzen hatte. Nach einer Woche ohne training und weiterhin schmerzen bin ich zum arzt gegangen. der hat dann ultraschalluntersuchung gemacht und seine Diagnose war, dass eine Entzündung der langen Biezepssehne vorliegen würde. Habe anschleißend eine Ultraschalltherapie bekommen die nichts gebracht hat. Danach bekam ich Krankengymnastik verschrieben, 12 Behandlungen während dieser zeit habe ich die Schulter nie belastet. Die schmerzen wurden weniger sind aber nie weggegangen. Ein Hüppel über dem AC Gelenk hat sich gebildet und genau dort habe ich auch druckschmerzen. Der Arzt hat mir noch eine Kortisonspritze in das Schultergelenk injeziert nachdem ich schmerzen bekam die nach einer weile wieder weggingen. Jetzt bin ich zu einem anderen arzt der mich nochmal röntgte und keine verengung des schultergelenkes feststellte. Habe bei ihm auch nochmal eine Kälte, Reizstrom und Ultraschalltherapie bekommen die wieder nichts gebracht hatte. Jetzt habe ich vor kurzem noch eine betäubungsspritze in das ac gelenk bekommen was wieder nichts brachte. Die schmerzen die ich bekomme habe ich nach körperlicher belastung beim acgelenk sowie im hinteren schulterbereich, außerdem knackt meine schulter wie verrückt und díe muskeln in der schulter springen bei einer bewegung. habe heute einen behandlungsthermin mit lasertherapie ausgemacht, glaube aber nicht dass es was bringt. Meine Frage ist erstens kann man mit einer kernspinthomographi eine entzündung lokalisieren und ist sie in diesem falle geeignet( mein arzt sagt immer wenn ich ihn anspreche, dass es in diesem falle nicht vorgesehen werde, obwohl die krankenkassen dass übernehmen). Und was könnte ich mir zugezogen haben, weiss keinen rat mehr.......
Beim training (Übertraining) habe sehr stark übertrieben. 3 mal die woche mit 2std programm 25 Übungen für Brustmuskeln (bankdrücken, butterfly und andere Übungen) durchgeführt, außerdem kam noch eine Übung für die Rotatorenmanschette dazu. Innerhalb von einer Woche habe ich zehn Kilo mehr gestemmt und dann bekam ich einen stechenden schmerz im schultergelenk. Ruhte mich nur einen Tag aus und ging dann ins boxtraining nachdem ich sehr starke schmerzen hatte. Nach einer Woche ohne training und weiterhin schmerzen bin ich zum arzt gegangen. der hat dann ultraschalluntersuchung gemacht und seine Diagnose war, dass eine Entzündung der langen Biezepssehne vorliegen würde. Habe anschleißend eine Ultraschalltherapie bekommen die nichts gebracht hat. Danach bekam ich Krankengymnastik verschrieben, 12 Behandlungen während dieser zeit habe ich die Schulter nie belastet. Die schmerzen wurden weniger sind aber nie weggegangen. Ein Hüppel über dem AC Gelenk hat sich gebildet und genau dort habe ich auch druckschmerzen. Der Arzt hat mir noch eine Kortisonspritze in das Schultergelenk injeziert nachdem ich schmerzen bekam die nach einer weile wieder weggingen. Jetzt bin ich zu einem anderen arzt der mich nochmal röntgte und keine verengung des schultergelenkes feststellte. Habe bei ihm auch nochmal eine Kälte, Reizstrom und Ultraschalltherapie bekommen die wieder nichts gebracht hatte. Jetzt habe ich vor kurzem noch eine betäubungsspritze in das ac gelenk bekommen was wieder nichts brachte. Die schmerzen die ich bekomme habe ich nach körperlicher belastung beim acgelenk sowie im hinteren schulterbereich, außerdem knackt meine schulter wie verrückt und díe muskeln in der schulter springen bei einer bewegung. habe heute einen behandlungsthermin mit lasertherapie ausgemacht, glaube aber nicht dass es was bringt. Meine Frage ist erstens kann man mit einer kernspinthomographi eine entzündung lokalisieren und ist sie in diesem falle geeignet( mein arzt sagt immer wenn ich ihn anspreche, dass es in diesem falle nicht vorgesehen werde, obwohl die krankenkassen dass übernehmen). Und was könnte ich mir zugezogen haben, weiss keinen rat mehr.......